Was ist SoftTennis?
SoftTennis kommt aus Japan, wurde dort 1884 entwickelt und verbreitete sich in der Folge in ganz Asien, wo heute ca. 27 Millionen SoftTennis-Spieler/innen aktiv sind.
Weltweit wird SoftTennis in über 47 Ländern gespielt. Profispieler/innen messen sich regelmäßig in nationalen- und internationalen Meisterschaften.
Dach aller nationalen SoftTennis-Verbände ist die International SoftTennis Federation (ISTF).
Hier ist auch SoftTennis Deutschland e.V. Mitglied.
SoftTennis ist eine eigenständige Sportart und wird auf dem Tennisplatz gespielt (indoor wie
outdoor, auf jedem Belag), in Form von Einzel, Doppel und Mixed.
Auf nationaler und internationaler Ebene finden regelmäßig Turniere statt. Die SoftTennis-Turniere
und -Verbände sind in Asien ähnlich aufgebaut und leistungsstark wie in der bei uns bekannten Tennis-Szene.
SoftTennis ist ein Sport für Jung und Alt. Es schult die Motorik und fördert das Herz-Kreislauf-System. Das Ballspiel ist leicht erlernbar und macht viel Freude.
Einzigartig ist der SoftTennis-Ball: Durch den variablen und exakt auf den Schläger abgestimmten Gummiball, gewinnt das Rückschlagspiel taktisch wie spielerisch seine ganz eigene Dynamik.
Der SoftTennis-Ball
Ein weicher, sehr leichter (30g) Gummiball (innen hohl, mit Luft gefüllt), der durch Auf- und Abpumpen (spezielle Pumpe)
dem jeweiligen Bodenbelag angepasst wird.
Balldruck-Regel: Lässt man den Ball aus einer Höhe von 1,50 m fallen, muss er 75 cm hoch zurück springen.
Der SoftTennis-Schläger
Ein leichter (200g) Schläger, äußerst flexibel. Die Bespannung ist exakt auf den Ball abgestimmt.
Das Softtennis-Spielfeld
Spielfeld ist der Tennisplatz. Der SoftTennis-Ball ermöglicht aber auch das Spielen auf anderen Belägen (indoor wie outdoor), zum Beispiel in Sporthallen.
SoftTennis: Spielregeln
Wettbewerbe/TurniereEs gelten die Regeln der International Soft Tennis Federation (ISTF). Es gibt sowohl Einzel- als auch Mannschaftswettbewerbe. Hier können Einzel, Doppel und Mixed gespielt werden, darüber entscheidet der Organisator.
Alle Wettbewerbe sind mit SoftTennis Deutschland e.V. abzustimmen. Viele Regeln gelten sowohl für Tennis als auch für SoftTennis, es gibt aber entscheidende Unterschiede:
Tennisplatz und Netz
Spielfeld ist der Tennisplatz samt Netz. Die Netzhöhe beim SoftTennis beträgt 1.07 m, durchgängig von Netzpfosten zu Netzpfosten. Das Mittelband des Tennisnetzes wird nicht verwendet. Das Softtennis-Netz hat somit überall die gleiche Höhe, im Einzel wie im Doppel.
Das MatchSoftTennis wird in Form von Einzel und Doppel gespielt.
Ein Einzelmatch endet bei 4 gewonnenen Spielen. Bei 3 beide wird der vom Tennis bekannte Tiebreak gespielt. Den ersten Aufschlag serviert man immer von rechts und wechselt dann nach jedem Punkt die Aufschlagseite bis das Spiel beendet ist. Dann erhält der Gegenspieler Aufschlag, und so fort. Beim Aufschlag muss der Ball, wenn er die Hand verlassen hat, gespielt werden.
Ein Doppelmatch endet bei 5 gewonnenen Spielen. Bei 4 beide wird der vom Tennis bekannte Tiebreak gespielt. Den ersten Aufschlag serviert man immer von rechts, dann wechseln sich beide Partner alle 2 Punkte mit dem Aufschlag ab bis das Spiel beendet ist. Dann erhalten die Gegenspieler Aufschlag, und so fort. Beim Aufschlag muss der Ball, wenn er die Hand verlassen hat, gespielt werden.
Seitenwechsel ist immer nach dem ersten Spiel, dann werden die Seiten nach jeweils 2 Spielen gewechselt, im Einzel wie im Doppel.
Der Tiebreak wird bis 7 Punkte gespielt. Ab 6 beide benötigt man 2 Punkte mehr zum Matchgewinn. Der Aufschlag wechselt nach jedem zweiten Punkt zum Gegner. Die Seiten werden nach jeweils 6 gespielten Punkten gewechselt, im Einzel wie im Doppel.
